Discussion:
[gnucash-de] SEPA Einzelüberweisung '&' kann nicht im Empfänger stehen.
Ian Laws
2014-04-06 16:42:32 UTC
Permalink
Guten Tag Alle,

GnuCash 2.6.1
Am Samstag wollte ich einer SEPA überweisung tätigen zu H&M.
Aber jedesmal habe ich eine Fehlermmmeldung bekommen, die ich nicht
verstanden habe.

Antwort erhalten
HBCI: 9050 - Die Nachricht enthält Fehler. (TRE) (M)
HBCI: 9380 - Der Auftrag wurde abgelehnt. (TRE) (S)
HBCI: 9010 - Der SEPA-Auftrag enthält syntaktische Fehler. (TRP) (S)

Ich habe Gnucash neu kompiliert mit 2.6.3 und habe es nochmal versucht
zu überweisen. Nichts wieder dieselbe Fehlermeldung.

Ändere Überweisungen hingegen klappten auf Anhieb.

Dann habe ich das & vom Empfänger:
"H & M, Hennes & Mauritz" ausgetauscht zu "H und M, Hennes und Mauritz".

Und damit hat es funktioniert.

mit freundlichen Grüß

Ian
Frank H. Ellenberger
2014-04-06 20:37:29 UTC
Permalink
Hallo Ian,
Post by Ian Laws
Guten Tag Alle,
GnuCash 2.6.1
Am Samstag wollte ich einer SEPA überweisung tätigen zu H&M.
Aber jedesmal habe ich eine Fehlermmmeldung bekommen, die ich nicht
verstanden habe.
Antwort erhalten
HBCI: 9050 - Die Nachricht enthält Fehler. (TRE) (M)
HBCI: 9380 - Der Auftrag wurde abgelehnt. (TRE) (S)
HBCI: 9010 - Der SEPA-Auftrag enthält syntaktische Fehler. (TRP) (S)
Ich habe Gnucash neu kompiliert mit 2.6.3 und habe es nochmal versucht
zu überweisen. Nichts wieder dieselbe Fehlermeldung.
Ändere Überweisungen hingegen klappten auf Anhieb.
"H & M, Hennes & Mauritz" ausgetauscht zu "H und M, Hennes und Mauritz".
Und damit hat es funktioniert.
mit freundlichen Grüß
Ian
tja, was den Zeichensatz angeht, möchte die SWIFT-weite Kreditwirtschaft
zwar irgendwie in die Gegenwart/Zukunft (UTF-8), schafft aber
letztendlich nicht den Sprung aus der Computer-Steinzeit (SWIFT-LATIN).
Fehlt nur noch die Wiedereinführung der römischen Zahlen. ;-)

Viel Vergnügen
Frank

P.S.: Siehe z.B.
http://www.die-deutsche-kreditwirtschaft.de/uploads/media/DK-SEPA_FAQ_Stand_11-2013_final.pdf

2.4 ...

Gemäß EPC Implementation Guidelines ist der UTF-8-Zeichensatz für SEPA-
Zahlungen grundsätzlich zulässig, jedoch sind Banken und Kunden nicht
verpflichtet, den vollen Zeichensatz zu unterstützen. Mindestanforderung
ist der aus den SWIFT MT-Nachrichten bekannte Zeichensatz, der nationale
Sonderzeichen nicht berücksichtigt. Vor
diesem Hintergrund wurde in Kap. 2.1 der Anlage 3 des DFÜ-Abkommens eine
Beschränkung auf diesen Zeichensatz vorgenommen (Umlaute und weitere aus
dem DTA-Format bekannte Sonderzeichen sind damit ausgeschlossen).
:
Das Kreditinstitut ist berechtigt, bei Verwendung von Zeichen außerhalb
dieses Zeichenvorrats die unzulässigen Zeichen zu ersetzen oder
gegebenenfalls auch den gesamten Auftrag zurückzuweisen. Sollte das
Institut Zeichen ersetzen, so wird empfohlen, hier ebenfalls die vom EPC
bereitgestellten Best Practices als Konvertierungsregel heranzuziehen.
Heinz Repp
2014-04-06 22:42:46 UTC
Permalink
Hallo,

nur eine kleine sachliche Korrektur.
Post by Frank H. Ellenberger
Gemäß EPC Implementation Guidelines ist der UTF-8-Zeichensatz für SEPA-
Zahlungen grundsätzlich zulässig, jedoch sind Banken und Kunden nicht
verpflichtet, den vollen Zeichensatz zu unterstützen.
Stimmt so nicht ganz, denn in der letzten Fassung der Anlage 3 der
Schnittstellenspezifikation für die Datenfernübertragung zwischen Kunde
und Kreditinstitut gemäß DFÜ-Abkommen ?Spezifikation der Datenformate?
Version 2.7 vom 25.3.2013 gültig ab 4. November 2013 Final Version heißt
es wörtlich in Absatz 2.1 "Festlegungen zu allen Datenformaten" unter
"Zeichensatz", nachdem der von dir erwähnte
Post by Frank H. Ellenberger
aus den SWIFT MT-Nachrichten bekannte Zeichensatz, der nationale
Sonderzeichen nicht berücksichtigt,
Für die im bisherigen inländischen Zahlungsverkehr zusätzlich zugelassenen Zeichen
1. DIE KREDITINSTITUTE VERPFLICHTEN SICH ZU DEREN ANNAHME. !!!
Zu unterstützende Zeichen Umsetzung gemäß EPC Best Alternativ auch
Zeichen Practices zulässig
Umlaute (Groß- und Ä, Ö, Ü, ä, ö, ü Falls nicht darstellbar, AE, OE, UE,
Kleinschreibung) dann Umsetzung in ae, oe, ue
A, O, U, a, o, u
?scharfes s? ß s ss
Kaufmännisches ?und? "&" Falls nicht darstellbar, Keine Alternative
dann Umsetzung in "+"
Stern "*" Falls nicht darstellbar, Keine Alternative
dann Umsetzung in "." (Punkt)
Dollarzeichen "$" Falls nicht darstellbar, Keine Alternative
dann Umsetzung in "." (Punkt)
Prozentzeichen "%" Falls nicht darstellbar, Keine Alternative
dann Umsetzung in "." (Punkt)
Das Kreditinstitut ist berechtigt, bei Verwendung von Zeichen außerhalb dieses Zeichenvor-
rats die unzulässigen Zeichen zu ersetzen oder gegebenenfalls auch die gesamte Datei zu-
rückzuweisen. Sollte das Institut Zeichen ersetzen, so wird empfohlen, hier ebenfalls die
vom EPC bereitgestellten Best Practices als Konvertierungsregel heranzuziehen.
(Hervorhebung durch mich) Der letzte, auch von dir zitierte Absatz
bezieht sich nunmehr eindeutig auf den erweiterten Zeichensatz
einschließlich der Umlaute und des Kaufmanns-und, das "ebenfalls" im
letzten Satz auf die Angaben in der dritten Spalte der Tabelle. Diese
Zeichensatzerweiterung ist neu in der Version 2.7, und deshalb noch
nicht bei allen Kreditinstituten umgesetzt, wie der Threadstarter ja
berichtet hat, obwohl sie dazu explizit verpflichtet sind.

Gruß

Heinz

Loading...