Discussion:
[gnucash-de] Verschiedenes
Tilo Patschinsky
2018-08-06 10:45:51 UTC
Permalink
In der Gnucash Hilfe ist offensichtlich ein Übersetzungsfehler enthalten:



Bei der Auflistung der englischen Begriffe und der deutschen Übersetzungen
(Tabelle 1.1) steht bei "split" (engl.) als deutsche Übesetzung "Buchung".

Das ist wohl eindeutig falsch. Split heißt unter anderem "teilen", während
es für Buchung im englischen veschiedene Begriffe gibt, wie etwa "booking,
"entry". Falls es sich um den deutschen Begriff "mehrteilige Buchung"
handeln sollte, bietet sich "split booking" oder "split entry" an. Ich bin
mir aber nicht sicher, welcher Begriff dafür in der englischen bzw.
amerikanischen Finanzwelt verwendet wird.



Meine hauptsächliche Frage gilt aber den Dateinamen der Kontobücher, bei
mir einfach als "Tilos_Haushaltsbuch" bezeichnet, da ich Gnucash privat und
nur als elektronisches Haushaltsbuch (ohne Online-Banking) zur Kontrolle
meiner Ausgaben/Einnahmen verwende.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Dateinamen ziemlich monströs werden, im
Folgenden ein paar Beispiele:



Tilos_Haushaltsbuch.gnucash.20180510190837 (vom 10.05.2018)

Tilos_Haushaltsbuch.gnucash.20180502143716.gnucash.20180801152726 (vom
06.08.2018)

Tilos_Haushaltsbuch.gnucash.20180502143716.gnucash.20180801152726.gnucash.20
180806121937 (vom 06.08.2018)



Ich würde gerne erfahren, welches Konzept dahinter steckt, wenn es denn so
gewollt ist.



Mit freundlichen Grüßen

Tilo Patschinsky







Dr. Tilo Patschinsky

Marktstrasse 2 A

26529 Marienhafe

Festnetz: 04934 910507

Mobilfon: 0173 2080 104

Mail: ***@t-online.de
Christian Kluge
2018-08-06 19:28:52 UTC
Permalink
Hallo
Post by Tilo Patschinsky
Bei der Auflistung der englischen Begriffe und der deutschen Übersetzungen
(Tabelle 1.1) steht bei "split" (engl.) als deutsche Übesetzung "Buchung".
Ich hoffe schon, dass sich die englischen Entwickler dabei etwas gedacht
haben. Vielleicht sollte man stattdessen Buchungsteil oder Teilbuchung
im Deutschen verwenden.
Post by Tilo Patschinsky
Meine hauptsächliche Frage gilt aber den Dateinamen der Kontobücher, bei
mir einfach als "Tilos_Haushaltsbuch" bezeichnet, da ich Gnucash privat und
nur als elektronisches Haushaltsbuch (ohne Online-Banking) zur Kontrolle
meiner Ausgaben/Einnahmen verwende.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Dateinamen ziemlich monströs werden, im
Tilos_Haushaltsbuch.gnucash.20180510190837 (vom 10.05.2018)
Tilos_Haushaltsbuch.gnucash.20180502143716.gnucash.20180801152726 (vom
06.08.2018)
Tilos_Haushaltsbuch.gnucash.20180502143716.gnucash.20180801152726.gnucash.20
180806121937 (vom 06.08.2018)
Ich würde gerne erfahren, welches Konzept dahinter steckt, wenn es denn so
gewollt ist.
Es handelt sich hierbei Logs und Dateien mit
Wiederherstellstellungsinformationen, die von GnuCash automatisch
angelegt werden.

Ja, es ist so gewollt.

Am besten speichert man seine GnuCash-Dateien in irgendeinem Ordner ab
und öffnet diese direkt aus GnuCash heraus über die zuletzt verwendeten
Dateien und nicht über den Dateimanager.


Näheres zu den Begriffen und den Dateien steht auch im englischen Guide:

https://www.gnucash.org/docs/v3/C/gnucash-guide/basics-entry1.html

Mit freundlichen Grüßen

Christian Kluge
Jörg
2018-08-07 07:58:43 UTC
Permalink
Am Mo., 6. Aug. 2018 um 21:28 Uhr schrieb Christian Kluge <
Post by Christian Kluge
Es handelt sich hierbei Logs und Dateien mit
Wiederherstellstellungsinformationen, die von GnuCash automatisch
angelegt werden.
Ja, es ist so gewollt.
Hier sei noch ergÀnzt, dass wenn die Dateinamen immer lÀnger werden,
wahrscheinlich mit der falschen Datei gearbeitet wird!

Beim speichern wird jeweils eine Kopie der Datei mit angehÀngtem Datum
gespeichert.
Öffnet und speichert man immer die Datei Tilos_Haushaltsbuch.gnucash
ensteht eine Reihe von weiteren Dateien mit den Namen
Tilos_Haushaltsbuch.gnucash.YYYYMMDDHHMMSS. So ist es gewollt.

Öffnet und speichert man aber Tilos_Haushaltsbuch.gnucash.YYYYMMDDHHMMSS,
wird wieder ein Datum angehÀngt und so weiter...

Um das wieder zu korrigieren musst du:
1. Das gesamte Verzeichnis sichern
2. Die aktuellste Datei
Tilos_Haushaltsbuch.gnucash.YYYYMMDDHHMMSS.gnucash.YYYYMMDDHHMMSS.gnucash.YYYYMMDDHHMMSS...
wieder nach Tilos_Haushaltsbuch.gnucash umbenennen.
3. Ab sofort nur noch mit Tilos_Haushaltsbuch.gnucash weiterarbeiten.

Gruß, Jörg

Loading...