Discussion:
[gnucash-de] DKB HBCI Probleme
Tobias Bell
2008-04-19 11:00:30 UTC
Permalink
Hallo,

nachdem ich erfolgreich HBCI Zugriff bei der Postbank und der ING-DiBa
einrichten konnte, stehe ich nun vor einem Problem bei der DKB. Ich
konnte den Account über den Assisten und aqbanking einrichten und es
wurden alle drei Konten bei der DKB erkannt (Giro, 2 x VISA-Card).
Wenn ich nun versuche Umsätze oder das Saldo abzufragen erhalte ich
dies:

AqHBCI started
Connecting to bank...
Resolving hostname "hbci-pintan-by.s-hbci.de" ...
IP address is 195.140.107.125
Connected.
Selecting iTAN mode "iTAN"
Opening dialog
Encoding queue
Sending queue
Waiting for response
HTTP-Status: 200 (OK)
HTTP-Status: 200 (OK)
HTTP-Status: 200 (OK)
Response received
HBCI: 9010 - Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319) (M)
HBCI: 9110 - Unbekannter Aufbau (HBMSG=10311) (M)
HBCI: 9800 - Dialog abgebrochen (HBMSG=10321) (M)
HBCI: 9130 - Syntaxfehler (HBMSG=10018) (S)
Dialog aborted by server
Disconnecting from bank...
AqHBCI finished.

Es macht keinen Unterschied, ob ich Anmeldename oder Legitimationsid
nutze. Bei beiden erhalte ich alle Konten aber keine Daten. Ich muss
allerdings immer UserId und CustomerId setzen, da ansonsten überhaupt
keine Verbindung zustande kommt. Ich nutze GnuCash 2.2.4 unter Windows
XP SP2. Habt ihr dieses Problem auch? Meine Freundin nutzt WISO Mein
Geld und kann ohne Probleme HCI mit PIN/TAN nutzen. Bin etwas ratlos
und meine Recherechen in der Mailingliste und mit Tante Gugl haben
mich auch noch zu keiner Lösung geführt.

Mit freundlichen Grüßen,
Tobias Bell
Martin Preuss
2008-04-20 12:42:02 UTC
Permalink
Moin,

On Samstag, 19. April 2008, Tobias Bell wrote:
[...]
Post by Tobias Bell
HBCI: 9010 - Nachricht ist komplett nicht bearbeitet (HBMSG=10319) (M)
HBCI: 9110 - Unbekannter Aufbau (HBMSG=10311) (M)
HBCI: 9800 - Dialog abgebrochen (HBMSG=10321) (M)
HBCI: 9130 - Syntaxfehler (HBMSG=10018) (S)
[...]

Dazu muesste ich mir mal das vollstaendige Log ansehen (kann man mit dem
AqHBCI-QT3-Fehlerberichtassistenten anonymisieren, z.B. aus QBankManager
heraus).

Dann koennte ich sehen, was die Bank als Syntax-Fehler ansieht...


Gruss
Martin
--
"Things are only impossible until they're not"

Martin Preuss - http://www.aquamaniac.de/
AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/
Thomas Papendieck
2008-04-20 19:59:08 UTC
Permalink
Dazu muesste ich mir mal das vollstaendige Log ansehen [...]
Dann koennte ich sehen, was die Bank als Syntax-Fehler ansieht...
Schaust Du bitte auch mal auf mein Log in meinem Post vom 13.12.2007 10:29?

Bei mir meckert GC nämlich auch, obwohl die Überweisungen anschließen von der
Bank ausgeführt werden.
--
bye
Thomas

eMail is as private as a post card - Please encrypt your answer!
PGP key available at: pgp.ai.mit.edu - port: 11371
ID: 0x273C213E
finger print: 4CB3 2D02 802A 3DA6 0499 0768 4CB1 D301 273C 213E
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20080420/ae942679/attachment.bin
Martin Preuss
2008-04-21 09:12:26 UTC
Permalink
Moin,
Post by Thomas Papendieck
Dazu muesste ich mir mal das vollstaendige Log ansehen [...]
Dann koennte ich sehen, was die Bank als Syntax-Fehler ansieht...
Schaust Du bitte auch mal auf mein Log in meinem Post vom 13.12.2007 10:29?
Bei mir meckert GC nämlich auch, obwohl die Überweisungen anschließen von
der Bank ausgeführt werden.
[...]

Ich habe hier Gnucash-Mails seit 2005, und da ist kein anderes Posting von Dir
drin...


Gruss
Martin
--
"Things are only impossible until they're not"

Martin Preuss - http://www.aquamaniac.de/
AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/
Andreas Köhler
2008-04-23 19:36:36 UTC
Permalink
Hi Martin,
Post by Martin Preuss
Moin,
Post by Thomas Papendieck
Dazu muesste ich mir mal das vollstaendige Log ansehen [...]
Dann koennte ich sehen, was die Bank als Syntax-Fehler ansieht...
Schaust Du bitte auch mal auf mein Log in meinem Post vom 13.12.2007 10:29?
Bei mir meckert GC nÀmlich auch, obwohl die Überweisungen anschließen von
der Bank ausgefÃŒhrt werden.
[...]
Ich habe hier Gnucash-Mails seit 2005, und da ist kein anderes Posting von Dir
drin...
nimm einfach

https://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/2007-December/005362.html

Ciao,
-- andi5

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit BinÀrdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfÃŒgbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
URL : http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20080423/5a9f9e45/attachment.bin
Martin Preuss
2008-04-23 23:09:32 UTC
Permalink
Moin,
[...]
Post by Andreas Köhler
Post by Martin Preuss
Ich habe hier Gnucash-Mails seit 2005, und da ist kein anderes Posting
von Dir drin...
nimm einfach
https://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/2007-December/005362.html
[...]

Danke, bei mir war die Mail nicht mehr drin, weil ich die Aufbewahrungszeit
auf 62 Tage gesetzt hatte. Dezember ist laenger her, daher waren die Mails
schon geloescht...


Gruss
Martin
--
"Things are only impossible until they're not"

Martin Preuss - http://www.aquamaniac.de/
AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/
Tobias Bell
2008-04-23 21:14:10 UTC
Permalink
[...]
Hmm, unter Windows kann ich leider nicht weiterhelfen :-/
Wenn Du aber ein EXE von GnuCash unter Windows hast und da den
AqBanking-Einrichtungs-Assistenten aufrufen konntest, ist vielleicht auch der
AqHBCI-Debugger installiert...
Suche mal nach "aqhbci-qt3-debug", das ist das Tool zum Anonymisieren.
Habe aqhbci-qt3-debug.exe inzwischen gefunden unter
$gnucash\lib\aqbanking\plugins\16\debugger\aqhbci\. Allerdings sollte
man das Binary sinnvollerweise ins bin-Verzeichnis ablegen, damit
ÃŒberhaupt alle DLLs und Einsprungpunkte gefunden werden. Beim Start
erscheint die angehÀngte Fehlermeldung. Beim AuswÀhlen der Logs kommt
jedesmal die Meldung 'Error: Could not read logfile.'. Leider kein
Erfolg. Kann ich die Logdateien selbst anonymisieren? Wo liegen die
denn Ìberhaupt? WÀre auch bereit ein oder zwei Zeile Python-Code zum
Manipulieren der Dateien zu investieren ;)
Gruss
Martin
Schönen Abend noch
Tobias
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit BinÀrdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : fehlermeldung.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 17734 bytes
Beschreibung: nicht verfÃŒgbar
URL : Loading Image...
Loading...